Wir korrigieren auch schadhafte Sanierungen – rufen Sie uns einfach an.

Jetzt Angebot einholen
Jetzt Angebot einholen + 08131/310 1860
Mauertrockenlegung in Allgäu Mauertrockenlegung in Allgäu
Zurück zur Übersicht
Historische Bauwerke,

Mauertrockenlegung in Allgäu

Saniert im Jahr: 2018
Ort: Allgäu

Beschreibung des Problems und Lösung

Professionelle Mauerwerkstrockenlegung in Seeg – Ihr Expertenprojekt im Allgäu

Herzlich willkommen auf unserer Webseite! Wir sind Ihr verlässlicher Partner für die nachhaltige Mauerwerkstrockenlegung in Seeg und dem gesamten Allgäu. Mit modernster Technologie und langjähriger Erfahrung sorgen wir dafür, dass Ihr Bauernhaus dauerhaft vor Feuchtigkeit geschützt bleibt.


Unsere Methode: Präzise Mauerwerkstrockenlegung durch das Diamantseilsäge-Verfahren

Wir setzen auf das bewährte Diamantseilsäge-Verfahren, das eine besonders präzise und effiziente Mauerwerkstrockenlegung ermöglicht. Diese Methode bietet eine dauerhafte mechanische Horizontalsperre mit lebenslanger Garantie. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie wir Ihr Mauerwerk nachhaltig gegen Feuchtigkeit schützen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So funktioniert das Diamantseilsäge-Verfahren

  1. Vorbereitung und Zugang
    Für das Verfahren benötigen wir Zugang zu beiden Seiten des Mauerwerks. An strategisch festgelegten Punkten wird alle drei Meter ein Durchgang durch das Mauerwerk gebohrt. Diese Bohrungen dienen dem späteren Einfädeln des Diamantseils.

  2. Einsetzen des Diamantseils und der Umlenkrollen
    Das Diamantseil wird durch die vorbereiteten Bohrungen geführt und mit Umlenkrollen präzise positioniert. So stellen wir sicher, dass das Seil exakt entlang der gewünschten Linie verläuft.

  3. Präziser Schnitt im Nassschnittverfahren
    Mit unserer hochmodernen Maschine wird das Mauerwerk im Nassschnittverfahren stückweise bearbeitet. Pro Durchgang schneiden wir das Mauerwerk in Abschnitten von etwa 40 cm vollständig durch. Der Nassschnitt minimiert Staub und verhindert Schäden am Mauerwerk.

  4. Einsetzen der Sperrplatten
    Nach jedem abgeschlossenen Schnitt setzen wir hochwertige Edelstahlplatten ein, die als dauerhafte Horizontalsperre dienen. Diese Platten sind rostfrei und gewährleisten eine extrem hohe Lebensdauer.

  5. Auskeilen und Verpressen der Fuge
    Die eingesetzten Platten werden kraftschlüssig ausgekeilt. Anschließend setzen wir Injektionspacker ein und verschließen die Fuge mit speziellem Mörtel. Im letzten Schritt wird die Fuge unter Hochdruck kraftschlüssig verpresst, wodurch eine absolut dichte und dauerhafte Sperre entsteht.


Warum unsere Methode nachhaltig und effektiv ist

  • Mechanische Horizontalsperre mit Edelstahlplatten
    Im Gegensatz zu chemischen Verfahren bietet unsere mechanische Sperre eine langfristige, wartungsfreie Lösung mit lebenslanger Garantie. Die hochwertigen Edelstahlplatten sind extrem widerstandsfähig und bieten dauerhaften Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit.

  • Präzise und schonende Verarbeitung
    Durch den Einsatz modernster Diamantseilsäge-Technologie erfolgt der Schnitt äußerst präzise und schonend. Das bestehende Mauerwerk bleibt intakt, während die aufsteigende Feuchtigkeit effektiv gestoppt wird.

  • Umweltfreundliche Trockenlegung
    Unsere Methode kommt ohne den Einsatz von Chemikalien aus. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern erhält auch die bauliche Substanz Ihres historischen Gebäudes.


Ihre Vorteile im Überblick

  • Langfristige Lösung mit Garantie
    Unsere mechanische Horizontalsperre aus Edelstahl ist eine einmalige Investition, die Ihnen lebenslangen Schutz bietet. Auf unsere Trockenlegung geben wir Ihnen eine lebenslange Garantie.

  • Erfahrenes Fachpersonal
    Mit jahrelanger Erfahrung und hoher Expertise im Bereich der Bauwerksabdichtung sind wir Ihr verlässlicher Partner für individuelle Lösungen. Wir kennen die Anforderungen von Bauernhäusern im Allgäu und bieten Ihnen maßgeschneiderte Leistungen.

  • Transparente Preisgestaltung
    Bei uns erwarten Sie faire und transparente Preise. Wir legen Wert auf ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und informieren Sie im Voraus über alle anfallenden Kosten.


Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

Ihr Bauernhaus in Seeg verdient den besten Schutz vor Feuchtigkeit – setzen Sie auf unser bewährtes Diamantseilsäge-Verfahren. Wir beraten Sie gern persönlich und entwickeln eine individuelle Lösung für Ihre Immobilie.

Jetzt anrufen und unverbindlich beraten lassen!

Mauertrockenlegung in Allgäu

Mauertrockenlegung in Allgäu in Seeg