Mauertrockenlegung in Ampermoching
Beschreibung des Problems und Lösung
Erfolgreiche Mauertrockenlegung in Ampermoching: Vorher-Nachher Vergleich
Einleitung
Im malerischen Landkreis Dachau haben wir eine bedeutende Herausforderung gemeistert: Die Umwandlung einer ehemaligen Gaststätte aus dem Jahr 1900 in behaglichen Wohnraum. Besonders beeindruckend ist der Vorher-Nachher Vergleich unseres Projekts in Ampermoching.
Ausgangssituation: Feuchtes Mauerwerk
Das historische Gebäude litt unter kapillar aufsteigender Feuchtigkeit. Das erste Bild zeigt deutlich die Schäden, die durch diese Feuchtigkeit entstanden sind: nasses Vollziegelmauerwerk, abplatzender Putz und hartnäckiger Schimmelbefall. Frühere Versuche, diese Probleme mit Schimmelfarbe und Putzausbesserungen zu behandeln, erwiesen sich als kurzfristige Lösungen ohne nachhaltigen Erfolg.
Bild 1: Vorher - Feuchtes Mauerwerk
Frisch angebrachte Horizontalsperre
Lösung: Einbau einer Horizontalsperre aus Edelstahl
Um die aufsteigende Feuchtigkeit dauerhaft zu stoppen, haben wir eine nachträgliche Horizontalsperre aus Edelstahl installiert. Diese Maßnahme ermöglichte es, das Gebäude nachhaltig von der Feuchtigkeit zu befreien.
Ergebnis: Dauerhaft trockene Mauer
Das zweite Bild zeigt das Ergebnis unserer Arbeit. Das Mauerwerk ist nun vollständig trocken, was eine gesunde und angenehme Wohnatmosphäre schafft. Unsere Lösung hat nicht nur das Feuchtigkeitsproblem behoben, sondern auch den Wert des Gebäudes erheblich gesteigert.
Bild 2: Nachher - Dauerhaft trockene Mauer
nachher, dauerhaft trockene Mauern
Fazit
Diese erfolgreiche Mauertrockenlegung in Ampermoching unterstreicht die Bedeutung einer professionellen und nachhaltigen Lösung bei Feuchtigkeitsproblemen. Unsere Vorher-Nachher Bilder zeigen eindrucksvoll, wie effektiv unsere Methode ist.