Wir korrigieren auch schadhafte Sanierungen – rufen Sie uns einfach an.

Jetzt Angebot einholen
Jetzt Angebot einholen + 08131/310 1860
Die Horizontalsperre, alle Methoden im Überblick
Zurück zur Übersicht
Innovation

Die Horizontalsperre, alle Methoden im Überblick

Bei der Sanierung von Altbauten stellt aufsteigende Feuchtigkeit ein häufiges und schwerwiegendes Problem dar. Um die Substanz der Gebäude langfristig zu schützen und ein gesundes Raumklima sicherzustellen, ist die Installation einer nachträglichen Horizontalsperre eine effektive Lösung. Der Leitfaden „Nachträgliche Horizontalsperre: Alle Methoden im Überblick“ bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Techniken, die zur Bekämpfung dieses Problems eingesetzt werden können. Diese technische Maßnahme zielt darauf ab, die kapillare Feuchtigkeitsaufnahme in den Wänden zu unterbinden. Von mechanischen Eingriffen bis hin zu chemischen Verfahren – dieser Überblick erläutert die vielfältigen Möglichkeiten, die auf dem Markt verfügbar sind, um die Herausforderungen von Feuchtigkeitsproblemen in Gebäuden effektiv zu bewältigen.

In der Bauindustrie ist die Bekämpfung von aufsteigender Feuchtigkeit in Gebäuden ein wesentliches Anliegen, um die Integrität und Langlebigkeit von Bausubstanz zu sichern. Eine effektive Methode, um dieses Problem zu adressieren, ist die Installation einer Horizontalsperre. Diese Technik wird eingesetzt, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung in den Wänden aufsteigt und langfristige Schäden wie Schimmelbildung, Verputzschäden und sogar strukturelle Beeinträchtigungen verursacht. In diesem Überblick werden verschiedene Methoden zur Errichtung einer Horizontalsperre vorgestellt, jede mit ihren spezifischen Vorteilen und Einsatzgebieten. Von klassischen mechanischen Einschnitten bis hin zu modernen chemischen Verfahren, die Auswahl der richtigen Methode hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Beschaffenheit des Mauerwerks und die spezifischen Feuchtigkeitsbedingungen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Betrachtung aller verfügbaren Techniken und soll als Leitfaden dienen, um die beste Lösung für jedes Gebäude zu finden.

Nachträgliche Horizontalsperren mit HW-Edelstahlsperre: 

 Eine effiziente Lösung für Vollziegelmauern

 Die HW-Edelstahlsperre ist ein bewährtes und effizientes Verfahren zur Trockenlegung von Vollziegelmauern. Sie zeichnet sich durch hohe Wirksamkeit und Zuverlässigkeit aus. In den folgenden Abschnitten erklären wir die spezifischen Merkmale und den Ablauf dieses Edelstahl-basierten Verfahrens.

 Chromstahlblechverfahren (HW-System):

Das Chromstahlblechverfahren, auch bekannt als HW-System, ist eine seit 1975 etablierte Methode zur Abdichtung von Mauerwerkswänden gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Entwickelt von Haböck und Weinzierl, überzeugt dieses Verfahren durch seine herausragende Effektivität.

 

Anwendungsprozess des Chromstahlblechverfahrens:

 Einbringung: Gewellte Bleche werden vorsichtig und überlappend in die Lagerfuge des Mauerwerks getrieben.

Technik: Der Einsatz von pneumatischem Spezialwerkzeug mit einem Eigengewicht von 40 kg und einer Schlagfrequenz von 1100-1450 Schlägen pro Minute ermöglicht das effiziente Eintreiben der Edelstahlplatten in die Mauerfuge.

Vorteil: Der Prozess erfolgt ohne Öffnen der Mauer, da das Trennen und Abdichten gleichzeitig stattfindet.

 

Eigenschaften und Vorteile des Chromstahlblechverfahrens:

 Mauerwerkskompatibilität: Das Verfahren eignet sich für verschiedene Mauertypen, passt sich unterschiedlichen Strukturen an und bietet somit eine breite Anwendungsbasis.

 

Prävention von Setzungsrisse:

 Durch die Verdichtung des Mörtelbands um 10-20% während des Einschlagens der Platten werden Setzungsrisse effektiv verhindert. Der Kraftfluss in der Mauer bleibt ununterbrochen erhalten, was die Bearbeitung selbst von stark beschädigtem Mauerwerk ermöglicht.

Langfristige Integrität: Diese präventive Maßnahme trägt zur dauerhaften Stabilität und Integrität der Mauer bei, ohne die Standfestigkeit zu beeinträchtigen.

Für weitere Informationen zu unseren Verfahren oder bei Interesse an einer Konsultation kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind Ihr Partner für effektive Mauertrockenlegung.

    • Kapilar aufsteigende Feuchtigkeit

      Keine Sitzungsrisse, die Edelstahlsperre

Standfestigkeit:

Trotz anfänglicher Bedenken hinsichtlich der Standfestigkeit haben sich Gebäude, die das Chromstahlblechverfahren vor etwa 47 Jahren durchliefen, über die Zeit als äußerst stabil erwiesen.

Die Methode bewahrt nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern trägt auch zur langfristigen strukturellen Stabilität bei.

 

Effizienz:

Das Chromstahlblechverfahren ermöglicht das Trennen und Abdichten in einem Arbeitsgang.Durch diese effiziente Vorgehensweise werden Aufwand, Kosten und Bauzeit minimiert, was sowohl für den Kunden als auch für die Bauausführung von Vorteil ist.

 

Minimierter Aufwand und Kosten:

Der geringe Aufwand beim Einbringen der Edelstahlplatten und der simultane Abdichtungsvorgang reduzieren die Gesamtkosten des Projekts erheblich.

Geringere Störungen während des Bauvorgangs führen zu einem effizienten und kosteneffektiven Trockenlegungsprozess.

 

Breites Einsatzspektrum:

Besonders effektiv gegen aufsteigende Feuchtigkeit ist das Chromstahlblechverfahren vielseitig einsetzbar.Es hat sich nicht nur in verschiedenen Regionen, sondern auch bei unterschiedlichen Baustoffen und -strukturen bewährt.

 

Langfristige Erfolgsbilanz:

 

Über die letzten Jahrzehnte hinweg hat das Chromstahlblechverfahren seine Wirksamkeit immer wieder unter Beweis gestellt.

Die langfristige Erfolgsbilanz spricht für die Zuverlässigkeit dieser Methode.

 

Bewährte Zuverlässigkeit:

 

Die Zuverlässigkeit des Chromstahlblechverfahrens manifestiert sich in der langen Lebensdauer von Gebäuden, die dieses Verfahren vor Jahrzehnten durchlaufen haben.

Die Methode bleibt eine verlässliche Lösung für die Mauertrockenlegung. Sie erhalten bei einer mechanischen Horizontalsperre eine 50 Jährige  Garantie

Das Chromstahlblechverfahren ist eine zuverlässige Lösung für die Mauertrockenlegung, die sich in den letzten Jahrzehnten bewährt hat und weiterhin sehr erfolgreich angewendet wird.

 

Einsatzbereich:

Besonders effektiv gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Geeignet für alle Mauerwerke mit einer durchgehenden Mörtelfuge ( Ziegelmauer, Sandsteinmauerwerk, Steinmauerwerk )

         

         Horizontalsperre durch Injektion:

  1. Remmers Kiesol C

    Remmers Kiesol C

    Anwendung:

    Verfahren: Injektion von wasserundurchlässigen Substanzen wie Kiesol C oder speziellen Paraffinen.

    Vorgehen: Bohrungen im Mauerwerk, Injektion der Substanzen, Bildung einer kapillardichten Schicht.

    Mauerwerkskompatibilität: Geeignet für verschiedene Arten von Mauerwerk.

    Einsatzbereich: Gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

     

     

    Elektroosmotische Mauerentfeuchtung:

    Anwendung:

    Verfahren: Einsatz von Elektroosmose, um aufsteigende Feuchtigkeit zu stoppen.

    Vorgehen: Elektrische Spannung wird genutzt, um die Feuchtigkeitsbewegung in den Kapillaren zu kontrollieren.

    Mauerwerkskompatibilität: Geeignet für verschiedene Arten von Mauerwerk.

    Einsatzbereich: Methode zur Trocknung von Wänden.

     

    Injektion von Harz- oder Silan-Cremes:

    Anwendung:

    Verfahren: Injektion von lösungsmittelfreien Harz- oder Silan-Cremes in das Mauerwerk.

    Vorgehen: Bohrungen, Injektion der Creme, Ausbildung einer wasserabweisenden Barriere.

    Mauerwerkskompatibilität: Geeignet für verschiedene Arten von Mauerwerk.

    Einsatzbereich: Effektive Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

     

    Kapillarpassive Sperren:

    Anwendung:

    Verfahren: Verwendung von kapillarpassiven Materialien.

    Vorgehen: Einbau von Materialien, die Feuchtigkeit aufnehmen und speichern, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

    Mauerwerkskompatibilität: Geeignet für verschiedene Arten von Mauerwerk.

    Einsatzbereich: Präventive Maßnahme zur Kapillarwirkung.

     

    Druckinjektion mit Gel:

    Anwendung:

    Verfahren: Injektion von Gel-Substanzen in das Mauerwerk unter Druck.

    Vorgehen: Bohrungen, Injektion des Gels, Aushärtung zur Bildung einer wasserundurchlässigen Schicht.

    Mauerwerkskompatibilität: Geeignet für verschiedene Arten von Mauerwerk.

    Einsatzbereich: Effektive Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

     

    Bentonit-Abdichtung:

    Anwendung:

    Verfahren: Verwendung von Bentonit, einem quellfähigen Tonmineral.

    Vorgehen: Auftrag oder Injektion von Bentonit, das bei Kontakt mit Wasser aufquillt und eine dichte Barriere bildet.

    Mauerwerkskompatibilität: Einsetzbar bei den meisten mineralischen Baustoffen.

    Einsatzbereich: Effektive Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

    Sanierputze mit wasserabweisenden Eigenschaften:

    Anwendung:

    Verfahren: Auftrag von speziellen Sanierputzen.

    Vorgehen: Auftragen des Putzes auf die betroffenen Mauerbereiche zur Schaffung einer wasserabweisenden Oberfläche.

    Mauerwerkskompatibilität: Geeignet für verschiedene Arten von Mauerwerk.

    Einsatzbereich: Ästhetische Lösung mit wasserabweisenden Eigenschaften.

     

    Chemische Abdichtung mit Silikaten:

    Anwendung:

    Verfahren: Verwendung von Silikaten zur chemischen Abdichtung.

    Vorgehen: Auftrag von Silikatlösungen, die mit dem Mauerwerk reagieren und eine wasserabweisende Schicht bilden.

    Mauerwerkskompatibilität: Geeignet für verschiedene Arten von Mauerwerk.

    Einsatzbereich: Effektive Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

     

    Hydrophobierung mit Silikonharzen:

    Anwendung:

    Verfahren: Einsatz von wasserabweisenden Silikonharzen.

    Vorgehen: Auftrag von Silikonharzen, die in das Mauerwerk eindringen und es hydrophob machen.

    Mauerwerkskompatibilität: Geeignet für verschiedene Arten von Mauerwerk.

    Einsatzbereich: Altbau

     

    Spezialparaffinverfahren:

    Das Spezialparaffinverfahren ist eine Methode zur nachträglichen Mauertrockenlegung. Hier sind weitere Details zu diesem Verfahren:

     

    Anwendung des Spezialparaffins:

    Verfahren: Injektion von erhitztem, flüssigem Spezialparaffin in das Mauerwerk.

    Vorgehen:

     

    Bohrungen durchführen: Im Abstand von 10-12 cm werden Bohrkanäle in das durchfeuchtete Mauerwerk eingebracht.

    Austrocknen: Das Mauerwerk wird kontrolliert getrocknet, um die Baustoffporen aufnahmefähig zu machen.

    Injizieren: Erhitztes Spezialparaffin wird in die Baustoffporen injiziert und bildet nach dem Abkühlen eine kapillardichte Sperrschicht.

     

    Eigenschaften  des Spezialparaffinverfahrens:

    Effektive Abdichtung: Das Spezialparaffin bildet nach der Injektion eine etwa 15 cm dicke, kapillardichte Sperrschicht.

    Anpassungsfähigkeit: Durch die Injektionstechnologie kann das Verfahren an verschiedene Mauerwerke angepasst werden.

    Aufwand: Im Vergleich zu einigen anderen Verfahren erfordert das Spezialparaffinverfahren einen geringeren Bohraufwand und minimiert den Materialeinsatz sowie den erforderlichen Zeitaufwand.

    Anwendungsspektrum: Das Spezialparaffinverfahren eignet sich für unterschiedliche Baustoffe und Durchfeuchtungsgrade bis zu 95%.

 

Mauersäge:

 

Horizontalsperre mittels Sägeverfahren.

Die Diamantseilsäge

Diamantseilsäge

 

Feuchtigkeitsursachen in Gebäuden und Mauertrockenlegung mit Sägeverfahren:

Feuchtigkeitsprobleme in Gebäuden können auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden, darunter:

Direkte Wassereinwirkung: Durch defekte Dächer, Fallrohre, Wasserleitungen oder Spritzwasser.

Kondenswasserbildung und Schimmelbildung: Durch vernachlässigte Belüftung oder fehlerhafte Bauweise.

Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit: Dies tritt im Mauerwerk aufgrund fehlender oder defekter Horizontalsperre auf und erfordert eine sorgfältige Behandlung.

Die Mauertrockenlegung durch Sägeverfahren gewinnt in der Bausanierung zunehmend an Bedeutung. Dieses Verfahren ermöglicht eine vollständige Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit, wenn die Arbeiten fachkundig und gewissenhaft ausgeführt werden.

Sorgfältige Analyse: Eine gründliche Analyse des Mauerwerkszustands ist der erste Schritt für eine erfolgreiche Trockenlegung.

Sägeverfahren: Abschnittsweises Durchtrennen des Mauerwerks mit hochpräzisen Sägen wie der Widiaketten-Kettensäge bei Ziegelmauerwerk bzw. der -Diamant-Seilsäge  bei Bruchstein- oder Mischmauerwerk.

Einbringen der Sperrschicht: Einfügen einer Sperrschicht aus kapillarwasserdichten, glasfaserverstärkten Kunststoffplatten oder Edelstahlplattten mit entsprechender Dicke.

Überlappung und Verkeilung: Überlappung der Platten mit mindestens 10 cm und anschließendes Verkeilen der Schnittfuge mit statisch belastbaren Kunststoffkeilplatten im Abstand von 50 cm.

Vermörtelung und Versiegelung: Allseitige Vermörtelung der Schnittfuge einschließlich des Einbaus von Rohranschlussverbindungen. Abschließende formschlüssige Horizontalsperrenverpressung mit HASIT 275 Trasszementverpresmörtel

Die Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk ist bei der umfassenden Sanierung von Wohngebäuden unerlässlich. Feuchtes Mauerwerk beeinträchtigt die Wärmeleitfähigkeit der Gebäudeaußenhülle erheblich und kann zu Schäden wie Schimmelbildung oder Hausschwammbefall führen. Darüber hinaus kann es unter einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) zu weiteren Problemen führen, da die natürliche Diffusion gehemmt wird.

Die nachträgliche Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit erfordert ergänzende Maßnahmen, darunter die Austrocknung des Mauerwerks, Vertikalisolierung im erdberührten Bereich, Salzbehandlung bei geschädigtem Mauerwerk und Anwendung von Sanierputzen. Alle diese Maßnahmen tragen dazu bei, ein gesundes und dauerhaft trockenes Wohnklima zu schaffen.

 

 In unserer gemeinsamen Mission stehen das Wohlbefinden und die Zufriedenheit des Kunden im Mittelpunkt. Die Vielfalt der beschriebenen Mauertrockenlegungsverfahren verdeutlicht, dass es keine Einheitslösung gibt, sondern dass individuelle Bedürfnisse und spezifische Gegebenheiten berücksichtigt werden müssen.

Ob durch das effiziente und bewährte Chromstahlblechverfahren, die Diamantseilsäge, die Elektroosmose, die vielseitige Injektion von Harz- oder Silan-Cremes, das Spezialparaffinverfahren oder andere innovative Methoden – unser Ziel ist es, dem Kunden die bestmögliche Lösung anzubieten. Dabei spielt nicht nur die Wirksamkeit der Verfahren eine Rolle, sondern auch die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Mauerwerke, der minimierte Aufwand für den Kunden sowie die langfristige Sicherheit der Anwendung.

Der größte Unterschied zwischen einer mechanischen und einer chemischen Sperre liegt darin, dass eine mechanische Sperre sichtbar ist. Man kann mechanisch eine Wand- oder Bodenisolierung dauerhaft verbinden, und eine mechanische Sperre ist praktisch unverwüstlich und hält sicherlich mehr als 100 Jahre. Dies unterstreicht die Langlebigkeit und Robustheit dieser Methode im Vergleich zu chemischen Sperren.

Wir verstehen auch, dass feuchte Mauern nicht immer auf ein Problem mit der Mauertrockenlegung zurückzuführen sind. Es kann verschiedene Gründe wie Kältebrücken, schlechte Dämmung, unzureichende Belüftung und andere Faktoren geben. In solchen Fällen bieten wir nicht nur Mauertrockenlegungslösungen an, sondern beraten den Kunden auch umfassend. Falls erforderlich, empfehlen wir einen Energieberater, der speziell für die Analyse und Verbesserung der energetischen Effizienz von Gebäuden geschult ist.

Die breite Palette von Trockenlegungsmethoden ermöglicht es uns, individuell auf die spezifischen Anforderungen einzugehen und dem Kunden eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten. Unser Streben ist es, nicht nur Feuchtigkeitsprobleme zu beheben, sondern auch ein Gefühl von Sicherheit, Komfort und langfristiger Werterhaltung für die Kunden zu schaffen.

Durch fundierte Analysen, zertifizierte Verfahren und die Anwendung bewährter Technologien setzen wir uns für eine erfolgreiche Mauertrockenlegung ein. Unsere Mission geht über die Beseitigung von Feuchtigkeit hinaus – wir möchten dazu beitragen, dass die Kunden in einer trockenen und geschützten Umgebung leben und ihre Immobilien langfristig genießen können.

Die Kundenzufriedenheit steht im Mittelpunkt unseres Handelns, und unsere gemeinsame Mission ist es, durch Fachkenntnisse, Einsatzbereitschaft und innovative Lösungen das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und ihre individuellen Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.