Wir korrigieren auch schadhafte Sanierungen – rufen Sie uns einfach an.

Jetzt Angebot einholen
Jetzt Angebot einholen + 08131/310 1860
Mauertrockenlegung in Rattenkirchen
Zurück zur Übersicht
Neuheiten

Mauertrockenlegung in Rattenkirchen

Erfolgreiche Trockenlegung eines denkmalgeschützten Bauernhauses in Rattenkirchen, Landkreis Mühldorf am Inn

In einem unserer jüngsten Projekte konnten wir ein denkmalgeschütztes Objekt – ein ehemaliges Bauernhaus mit Scheune, das zu Wohnungen umgebaut wurde – erfolgreich trockenlegen. Das Gebäude befindet sich in Rattenkirchen im Landkreis Mühldorf am Inn und stellte aufgrund seiner historischen Bausubstanz und der Auflagen des Denkmalschutzes eine besondere Herausforderung dar. Dank unserer bewährten Methode mit HW-Edelstahlplatten konnten wir die aufsteigende Feuchtigkeit dauerhaft stoppen und gleichzeitig den Charakter des Bauwerks vollständig erhalten.

Schritt 1: Besichtigung und individuelle Beratung vor Ort

Nach dem ersten Kontakt vereinbaren wir schnellstmöglich einen Besichtigungstermin vor Ort. Dabei wird das Gebäude detailliert untersucht und ein Aufmaß erstellt. Bereits während des Termins besprechen wir mit dem Kunden die verschiedenen Varianten der Trockenlegung. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Bedingungen vor Ort, wie den Denkmalschutz, bauliche Eigenheiten und die Beschaffenheit des Mauerwerks.

In diesem Fall stellten wir fest, dass das Mauerwerk stark durchfeuchtet war, was bereits zu Schimmelbildung und Salzausblühungen geführt hatte. An vielen Stellen hatte sich der Putz von der Wand gelöst. Aufgrund der Bausubstanz und der Denkmalschutzauflagen fiel die Entscheidung auf eine mechanische Horizontalsperre mittels HW-Edelstahlplatten. Diese Methode ist ideal, da sie die Mauerwerksstruktur nicht verändert und eine dauerhafte Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit bietet.

Schritt 2: Erstellung eines transparenten Angebots

Nach der Besichtigung erhält der Kunde innerhalb weniger Tage ein detailliertes und nachvollziehbares Angebot. Unsere Preisgestaltung erfolgt auf Basis der gewählten Methode, des laufenden Meters und der Wandstärke. So bleibt der gesamte Ablauf für den Kunden jederzeit transparent.

Schritt 3: Fachgerechte Umsetzung der Trockenlegung

Nach der Auftragserteilung wurde rasch ein Termin vereinbart. Vor Ort begannen wir nach kurzer Vorbereitung mit der Entfernung des alten Putzes, sofern noch vorhanden, und allen im Mauerwerk verlaufenden Strom- und Wasserleitungen.

Das Eintreiben der HW-Edelstahlplatten in das rund 60 cm dicke Mauerwerk verlief reibungslos. Dank unserer Erfahrung konnten wir ca. 30 laufende Meter pro Tag verarbeiten. Die HW-Edelstahlplatten überlappen sich jeweils um zwei Wellen und bilden dadurch eine durchgehende, dichte Sperre, die aufsteigende Feuchtigkeit zuverlässig blockiert.

Schritt 4: Nachhaltige Ergebnisse für das denkmalgeschützte Gebäude

Nach der Installation der Horizontalsperre konnte das Mauerwerk austrocknen. Dadurch wurde der Nährboden für Schimmel und Salzausblühungen entzogen. Nach dem Trocknungsprozess wurden die Wände neu verputzt, wobei die Sperre unsichtbar unter dem Putz bleibt.

Die neue Horizontalsperre bildete die Grundlage für die weitere Sanierung des Gebäudes. Mit viel Sorgfalt konnten anschließend die anderen Gebäude das Gebäude sanieren und an heutige Wohnstandards anpassen. So wurde das ehemalige Bauernhaus mit Scheune erfolgreich in hochwertige Wohnungen umgebaut.

Fazit: Professionelle Trockenlegung für dauerhafte Ergebnisse

Dank der mechanischen Horizontalsperre mit HW-Edelstahlplatten konnten wir in diesem Projekt eine dauerhafte Lösung gegen aufsteigende Feuchtigkeit schaffen. Der Denkmalschutz wurde eingehalten und das Gebäude konnte vollständig saniert werden. Das denkmalgeschützte Objekt in Rattenkirchen bei Mühldorf am Inn ist nun wieder voll nutzbar – und das ganz ohne das Risiko von Feuchtigkeitsschäden oder Schimmelbefall.

 

Sie möchten Ihr denkmalgeschütztes Gebäude fachgerecht trocknen lassen?
Kontaktieren Sie uns – wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und ein transparentes Angebot. Mit unserer bewährten Methode schaffen wir nachhaltige Lösungen, die den Wert Ihrer Immobilie langfristig sichern.

Mauertrockenlegung in Rattenkirchen

Mauertrockenlegung in Rattenkirchen